Unsere Vereinsgeschichte

1880

Am Neujahrstag: Obwohl zu jener Zeit bereits ein Gesangverein in Eitelborn bestand, trafen sich an diesem Tage einige  Herren um einen weiteren Männergesangverein zu gründen. Dem neuen Verein gaben sie den Namen „Mozart“. Es war eine kleine Schar, die sich damals um den ersten  Chorleiter Johann Knopp versammelte.

1914

Während der Jahre des 1. Weltkrieges ruhte die gesamte Vereinsarbeit. Nicht weniger als zwölf Sangesbrüder, darunter auch Dirigent Karl Stein, hatte der Krieg vom Verein gefordert. Josef Simon übernimmt 1918 da Dirigat.

1930

50-Jahrfeier, vom 07. bis 09. Juni: Mit einem Gesangswettstreit, der in zwei Sälen stattfand, beging man dieses besondere Jubiläum. Teilnehmende Chöre waren, neben denen aus der näheren Heimat, auch von weither angereiste, wie zum Beispiel der MGV „Concordia“ aus Löwenich bei Köln.

1961

Bundespräsident Dr. Heinrich Lübke mit Gattin Wilhelmine besuchen Eitelborn. Am Abend hatte der MGV-Mozart die Ehre dem hohen Gast ein Ständchen an der Jagdhütte am Erlenweg zu geben.

1968

Viel zu früh verstirbt unser Chorleiter Karl Best im Alter von nur 55 Jahren. Ein tragischer Verlust für den MGV- Mozart und auch für die anderen von ihm dirigierten Chöre.
Das Dirigat übernimmt im selben Jahr sein Sohn Horst Best.