Herbstkonzert am 04. 10. 2015
Das eigentliche Highlight in unserem Jubiläumsjahr stellte das große Herbstkonzert am Sonntag,
dem 04 Oktober2015, in Augst-Halle dar. Dass der MGV-Mozart immer noch Massen bewegen kann, zeigte
auch dieses Mal die große Anzahl Besucher die wir begrüßen durften. Die Augst-Halle war mit unserem großen
Bühnenbild und einer herbstlichen Dekoration wieder stimmungsvoll hergerichtet. Dazu wurde, um die Qualität
unserer Konzertreihen fortzuführen, erneut eine sehr aufwendigen Licht- und Tontechnik installiert.


Neben dem Chor des MGV Mozart hatten zur Mitwirkung gleich zwei hochkarätige Gäste,
das Kammerphilharmonie-Orchester des Landesmusikgymnasiums Rheinland-Pfalz in Montabaur
und das Ensemble Vocale aus Lindenholzhausen ihr Kommen zugesagt.

Nach der Begrüßungsansprache durch den 1. Vorsitzenden Stefan Blath, eröffnete unser Chor das Programm
fulminant, unter Orchester-Begleitung mit den Stücken „Singet dem Herrn ein neues Lied“ von Manfred Hilger
und „Hymnus“von Friedrich Silcher. Mit den Worten: „Ein gewaltiges Ensemble, kraftvolle Stimmen und die
instrumentale Untermalung eines jungen Kammer-Orchesters bestätigten: Wo mehrere Generationen
Musikbegeisterter aufeinandertreffen, wird ein ganz großes Klangerlebnis geboten“! beschrieb die Redakteurin
der Rhein-Zeitung, Frau Julia Fourare, ihre gewonnenen Eindrücke.
Acapella brachte der Mozart-Chor unter Leitung von Dominik Pörtner, dieser hatte auch die Gesamtleitung
übernommen, die Stücke: „O sacrum convivium“ von Alwin M Schronen, „Belle Rose“ von Teo Usuelli und
„Gürtel und Tüchlein“ von Jakov Gotovac.
In der Folge brillierten abwechselnd das Ensemble Vocale, musikalische Leitung : Andreas Jung,
unter anderem die Stücke: „Was betrübst du dich meine Seele“ von Johann Hermann Schein, „Bogoroditse djewo“
(Maienlied) von Sergej Rachmaninov, „Erlaube mir, feins Mädchen“ von Johannes Brahms und „Il bianco e dolce cigno“
von Jacob Arvodeltdas, und das Kammerphilharmonie-Orchester, geleitet von Tobias Simon:
„Cantus in memoriam Benjamin Britten“ von Pärt, Telemanns Ouvertüre zu „Les nations anciens et modernes“,
„Souvenier de Florence“ von Tschaikowsky, sowie „Yesterday“ von den Beatles.
Mit den Stücken: „Loch Lomond“ von Jonathan Quick, „High Barbary“ von Arthur E. Hall, und dem „Augustin-Rap“
von Lorenz Maierhofer, zog Dominik Pörtner mit dem Chor des MGV Mozart abschließend noch einmal alle Register
des Könnens und gab einen Einblick in das vollkommen neue, sehr zukunftsorientierte Repertoire unseres
neu aufgestellten Chores.
„Mit Dominik Pörtner als neuem Chorleiter haben wir die richtige Entscheidung getroffen, wir sind
auf einem guten Weg“ bestätigte der 1. Vorsitzende Stefan Blath dem jungen Musiker bei seinen Dankesworten
eine großartige Leistung.
Den Schlusspunkt setze ebenfalls der MGV Mozart in Begleitung des Orchesters mit dem Stück:
„Herr deine Gütereicht so weit“ von Lorenz Lauterbach.
Es war wieder einmal eine sehr gelungene Veranstaltung, bei der auch das 'Drumherum' stimmte, wie uns
zahlreiche Gäste, die während des ganzen Konzertes voller Begeisterung den Vorträgen lauschten, bestätigten.
Ein großartiges Konzert, dem die Besucher mit stehenden Ovationen und einem nicht enden wollenden Applaus
dankten.
|